Aus diesem Grund hat sich ein breites Bündnis aus Sozialverbänden, Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisationen, Parteien und vielen Einzelpersonen gebildet, um bundesweit am 29.09.2012 auf diese Misstände aufmerksam machen zu können. An diesem Tag werden große Veranstatltungen in Berlin, Bochum, Frankfurt, Köln und Hamburg sowie zusätzliche kleine Aktionen in verschiedenen weiteren deutschen Städten stattfinden. Das Kieler Bündnis, bestehend aus DGB, Ver.di, IGM, SoVD, Attac Kiel und Linkspartei, hat hierzu mit einer vielseitigen Aktion am 15.09.2012 die Teilnahme an der Menschenkette in Hamburg am 29.09. beworben. Dazu versammelten sich rund 30 Aktivisten in der Kieler Innenstadt und boten ein buntes Programm aus Infoständen, Dosen werfen, Flyerverteilung, interessanten Redebeiträgen und einem offenem Mikro. Des Weiteren zog besonders das Straßentheater viel Aufmerksamkeit auf sich: Darstellend zeigten die Aktivisten, dass der Staat großzügig Kuchengeschenke an die Reichen verteilt und die restliche Bevölkerung mit Krümeln abgespeist wird. Außerdem wurde ein Millionär, auf seinem riesigen Geldsack sitzend und von seiner wohlhabenden Frau begleitet, von seinem schwer arbeitenden Butler durch die Innenstadt gezogen und tat dabei sehr lautstark, mit Sekt und Zigarre in der Hand, seinen Wohlstand kund. Auch diese Form der Satire kam durchaus positiv bei den vorbeilaufenden Passanten an und verleitete Einige zu Gesprächen an den Infoständen.
Verschiedene Parteien und Organisationen mobilisieren von Schleswig-Holstein zur Veranstaltung nach Hamburg. Von Kiel aus wird eine Zugreise zum Aktionsort organisiert; aktuelle Informationen dazu sind hier zu finden. Im Vorfeld führt Attac Kiel eine Podiumsdiskussion zum Thema "Umfairteilen - Vermögensabgabe europaweit" am 19.09.2012 um 19:00 Uhr in der Pumpe, Haßstr. 22 durch.
Nachtrag, 24.09.2012:
"Busse zum bundesweiten Aktionstag "UMfairTEILEN" am 29.9.2012 in Hamburg: Abfahrt in Kiel (Wilhelmplatz) ist um 10.00 Uhr, Rückfahrt aus Hamburg gegen 16.00 Uhr. Wer mitfahren möchte, bitte anmelden unter Tel. 0431/51952-100 oder mail: bz.kiel-ploen@verdi.de). Kostenpunkt: Gewerkschaftsmitglieder zahlen nichts, alle anderen 10 Euro."


0 Kommentare:
Kommentar posten